Eine Welpe soll es sein...
- Daniela Hubl
- 29.05.2025
- Welpenalarm
Die Anschaffung eines Welpen ist eine aufregende, aber auch sehr verantwortungsvolle Entscheidung. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, damit der Start für Sie und Ihren neuen Welpen reibungslos verläuft.
1. Die grundlegenden Überlegungen vor dem Kauf
Bevor Sie sich für einen Welpen entscheiden, sollten Sie sich folgende Fragen ehrlich beantworten:
Zeit: Haben Sie in den ersten Monaten ausreichend Zeit für die Erziehung, das Training und die Sozialisierung? Ein Welpe benötigt anfangs alle 2-3 Stunden Aufmerksamkeit.
Kosten: Sind Sie bereit, die einmaligen Anschaffungskosten sowie die laufenden Kosten (Futter, Tierarztbesuche, Versicherungen, Spielzeug, Hundeschule) über die gesamte Lebensdauer des Hundes zu tragen?
Lebensstil: Passt ein Hund in Ihren Alltag? Wer kümmert sich um den Hund, wenn Sie im Urlaub sind oder krank werden? Ist Ihre Wohnsituation für einen Hund geeignet?
2. Die richtige Rasse und Herkunft wählen
Die Wahl der richtigen Rasse ist entscheidend für ein harmonisches Zusammenleben.
Rasse: Informieren Sie sich über die Bedürfnisse, den Charakter und die Erbanlagen verschiedener Rassen. Ein sportlicher Husky passt nicht zu einem ruhigen Lebensstil, während ein Chihuahua möglicherweise nicht die beste Wahl für eine Familie mit kleinen Kindern ist. Oder vielleicht doch ein Mischling?
Herkunft: Kaufen Sie niemals einen Welpen aus dubiosen Quellen wie Zuchtanlagen aus dem Ausland oder vom Kofferraumverkauf. Wählen Sie stattdessen einen seriösen Züchter oder eine gute Tierschutzorganisation. Ein guter Züchter gibt Ihnen Einblick in die Aufzuchtbedingungen, zeigt Ihnen die Elterntiere und gibt bereitwillig Auskunft über die Gesundheit der Tiere.
3. Die Vorbereitung auf den Einzug
Welpen-sichere Wohnung: Sichern Sie Ihre Wohnung, bevor der Welpe einzieht. Dazu gehört das Entfernen von giftigen Pflanzen, das Sichern von Stromkabeln und das Wegräumen von zerbrechlichen Gegenständen.
Erstausstattung: Kaufen Sie die wichtigsten Utensilien wie Futter- und Wassernäpfe, ein bequemes Körbchen, Spielzeug, Leine und Halsband, einen Welpen-Kamm, Kotbeutel und das passende Welpenfutter.
Tierarzt: Vereinbaren Sie einen ersten Tierarzttermin zur Vorsorgeuntersuchung, zum Impfen und Entwurmen. Der Tierarzt kann Sie auch bei der Wahl des richtigen Futters und der Floh- und Zeckenprävention beraten.
Hundeschule: Kümmern Sie sich bereits vorab um eine gute und vertrauensvolle Hundeschule/Welpenschule
Ein Welpe bereichert Ihr Leben enorm. Mit der richtigen Planung und Geduld wird Ihr Welpe zu einem glücklichen und gut erzogenen Familienmitglied heranwachsen.
Kategorien
Top Neuigkeiten
Baden mit Hund -...
Ja, Schwimmen kann eine...
Die Hitzefalle Auto:...
Ein geparktes Auto kann...
"