Entspannter Spaziergang mit lockerer Leine...(Teil1)
- Daniela Hubl
- 02.06.2025
- Erziehungstipps
Ein entspannter Spaziergang an lockerer Leine, bei dem sich der Hund am Menschen orientiert, ist das Ziel vieler Hundebesitzer. Es erfordert Konsequenz, Geduld und Vertrauen.
Hier sind die 5 wichtigsten Ratschläge, wie Sie dieses Ziel erreichen können:
Die richtige Einstellung und Vorbereitung
1. Übernehmen Sie Verantwortung: Ihr Hund muss lernen, dass Sie derjenige sind, der Entscheidungen trifft und für seine Sicherheit sorgt. Ein Hund, der Ihnen vertraut, hat weniger das Bedürfnis, selbst die Führung zu übernehmen und an der Leine zu ziehen.
2. Starten Sie in einer reizarmen Umgebung: Beginnen Sie das Training an einem ruhigen Ort, zum Beispiel in Ihrem Garten oder in einer wenig frequentierten Seitenstraße. Steigern Sie den Schwierigkeitsgrad erst, wenn die Übungen gut funktionieren.
3. Die richtige Ausrüstung: Eine Leine von etwa 2 Metern Länge ist ideal für das Training. Flexi-Leinen sind für das Leinenführigkeitstraining nicht geeignet, da sie den Hund dazu ermutigen, vorwärts zu ziehen.
4. Timing ist alles: Belohnen Sie Ihren Hund sofort (innerhalb von 1-2 Sekunden), wenn er das gewünschte Verhalten zeigt. So verknüpft er die Belohnung direkt mit der lockeren Leine und der Orientierung an Ihnen.
5. Übernehmen Sie Verantwortung: Ihr Hund muss lernen, dass Sie derjenige sind, der Entscheidungen trifft und für seine Sicherheit sorgt. Ein Hund, der Ihnen vertraut, hat weniger das Bedürfnis, selbst die Führung zu übernehmen und an der Leine zu ziehen.
Hat der Hund ein (gut sitzendes) Brustgeschirr an ist Trainingspause- ist die Leine am breiten Halsband befestigt arbeitet der Hundehalter konsequent an der Leinenführung!
Kategorien
Top Neuigkeiten
Negative Folgen von...
Ein Mangel an Schlaf und...
Der Zusammenhang...
Ja, Schlafmangel bei...
"