so kommst Du mit Deinem Hund entspannt durch die Hitze

  • Daniela Hubl
  • 01.08.2025
  • Alltag

Sinnvolle Maßnahmen um mit seinem Hund entspannt durch die Sommerhitze zu kommen!

Pflege und Schutzmaßnahmen

Spaziergänge verlegen: Planen Sie Spaziergänge in die kühleren Morgen- und Abendstunden, wenn die Oberflächentemperaturen gesunken sind.11

Natürliche Untergründe bevorzugen: Wählen Sie Spaziergänge auf natürlichen Untergründen wie Gras, Waldböden oder Sandwegen, da diese deutlich schonender und kühler für die Pfotenballen sind als wärmespeichernder Asphalt oder Pflastersteine.11

Pfotenbalsam und Pflegeprodukte: Die regelmäßige Anwendung eines hochwertigen Pfotenbalsams (z.B. Natural Balm) kann die Pfotenballen geschmeidig halten, die Hautbarriere stärken und Trockenheit sowie schmerzhafte Risse durch intensive Sonne und Hitze verhindern.11

Hundeschuhe für extreme Hitze: In extrem heißen Regionen oder bei längeren Spaziergängen auf glühendem Asphalt können Hundeschuhe eine sinnvolle und effektive Lösung sein. Sie bieten Schutz nicht nur vor Hitze, sondern auch vor scharfen Gegenständen.11 Achten Sie darauf, dass die Schuhe atmungsaktiv und gut sitzend sind und gewöhnen Sie Ihren Hund schrittweise daran.11

Abkühlung nach dem Spaziergang: Nach einem heißen Spaziergang kühlt eine sanfte Pfotenwäsche mit kühlem (nicht kaltem) Wasser nicht nur die Pfoten, sondern hilft auch, überhitzte Pfotenballen effektiv abzukühlen.11

Erste Hilfe bei Verbrennungen: Sollten trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Pfotenverbrennungen auftreten, kühlen Sie die betroffenen Pfoten sofort unter fließendem, lauwarmem (nicht eiskaltem) Wasser.12 Erwägen Sie, die Pfote zu bandagieren oder zumindest mit einer sauberen Socke zu schützen.12 Suchen Sie bei Verdacht auf Verbrennungen umgehend tierärztliche Hilfe auf.12

Besondere Vorsicht am Strand/in den Bergen: Heißer Sand an Stränden kann ebenso gefährlich sein wie Asphalt. Seien Sie zudem wachsam bei scharfen Gegenständen wie Muscheln, Steinen oder Glasscherben, die im Sand verborgen sein können.11 Spülen Sie nach Strandspaziergängen Sandreste ab, um Reibung und Irritationen zu vermeiden.11

Die Sicherheit der Pfoten eines Hundes im Sommer ist nicht nur eine Frage des Hitzeschutzes, sondern umfasst auch den Schutz vor physischen Verletzungen. Die Erwähnung von "spitzen Steinen, Muscheln oder Scherben" als potenzielle Verletzungsursachen, insbesondere in Urlaubsumgebungen wie Stränden oder Bergen, erweitert das Verständnis der Gefahren über rein thermische Verbrennungen hinaus. Dies verdeutlicht, dass eine umfassende Pfotenpflege im Sommer eine doppelte Aufgabe ist: der Schutz vor hitzebedingten Verbrennungen und die Prävention von physischen Traumata durch abrasive oder scharfe Oberflächen. Diese ganzheitliche Betrachtung bietet Hundehaltern vollständigere und effektivere Ratschläge für die Sicherheit der Pfoten ihrer Tiere.


Achtsamkeit rettet Hundeleben

Ein Hitzschlag beim Hund ist eine ernste, oft unscheinbare und sich schnell entwickelnde Gefahr, die ständige Wachsamkeit erfordert.1 Die umfassende Analyse der Risiken und Schutzmaßnahmen verdeutlicht, dass verantwortungsvolle Hundehaltung im Sommer ein kontinuierliches, vielschichtiges Engagement ist, das über eine einmalige Kontrolle oder eine rein reaktive Maßnahme hinausgeht. Es geht darum, eine konstante Wachsamkeit und Bereitschaft zu bewahren, die sowohl die tägliche Routinepflege als auch die Vorbereitung auf unvorhergesehene Notfallszenarien umfasst.

Die präventiven Maßnahmen wie die sorgfältige Planung von Spaziergängen, der kontinuierliche Zugang zu frischem Wasser und ausreichend Schatten sowie der effektive Einsatz verschiedener Kühlhilfen sind von größter Bedeutung.1 Es ist eine nicht verhandelbare Regel, einen Hund niemals unbeaufsichtigt in einem Auto zurückzulassen, selbst für kürzeste Zeit oder unter scheinbar milden Bedingungen.1

Es ist von entscheidender Bedeutung, die frühen Warnzeichen einer Überhitzung zu erkennen und bei Auftreten von Symptomen schnell und besonnen zu handeln.1 Die wiederholte Betonung, dass "jede Minute zählt" 1, unterstreicht die zeitkritische Natur der Gefahr in allen Stadien hitzebedingter Probleme. Eine umgehende tierärztliche Versorgung ist absolut unerlässlich, selbst wenn der Hund sich anfänglich zu erholen scheint.1

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Ein gut informierter Hundehalter, der sein Tier kennt, auf Warnzeichen achtet und im Notfall ruhig und entschlossen handelt, kann im Ernstfall ein Leben retten.1

Referenzen

  1. Hitzschlag beim Hund – die stille Gefahr im Sommer, Zugriff am August 13, 2025, https://www.tieraerztlicheszentrum-birkenfeld.de/?view=article&id=36:hitzschlag-beim-hund-die-stille-gefahr-im-sommer&catid=8
  2. Hitzschlag - ERSTE HILFE BEIM HUND, Zugriff am August 13, 2025, https://www.erste-hilfe-beim-hund.de/cgi-php/rel00a.prod/joomla/Joomla_1.6/index.php/hitzschlag
  3. Hitzegefahr im Sommer: Tiere vor hohen Temperaturen schützen ..., Zugriff am August 13, 2025, https://www.tierschutzbund.de/ueber-uns/aktuelles/presse/meldung/hitzegefahr-im-sommer-tiere-vor-hohen-temperaturen-schuetzen/
  4. Hitzschlag bei Hund und Katze: Zeichen,Prävention,Behandlung, Zugriff am August 13, 2025, https://meinhaustierundich.elanco.com/de/haustiergesundheit/hitzschlag-bei-hunden-katzen-symptome-vorbeugung-behandlung
  5. Hitzestress bei Hunden - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Zugriff am August 13, 2025, https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/pressemitteilung/pid/hitzestress-bei-hunden
  6. Hitzefalle Auto: Lebensgefahr für Hunde bereits nach Minuten, Zugriff am August 13, 2025, https://www.tiho-hannover.de/universitaet/aktuelles-veroeffentlichungen/pressemitteilungen/detail/hitzefalle-auto-lebensgefahr-fuer-hunde-bereits-nach-minuten
  7. Hitzestress bei Hunden | MLEUV, Zugriff am August 13, 2025, https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/ueber-uns/landestierschutzbeauftragte/themen/hitzestress-bei-hunden/
  8. Kann Ihr Auto zu einer Hitzefalle werden? - VIER PFOTEN in der ..., Zugriff am August 13, 2025, https://www.vier-pfoten.ch/unseregeschichten/ratgeber/hitzefalle-auto
  9. Tierarzt bereitschaft leipzig | Hunde und Hitze, Zugriff am August 13, 2025, https://www.tierarzt-auensee.de/hunde-und-hitze
  10. Hundesenioren – Wie alte Hunde gut durch den Winter kommen - Fressnapf, Zugriff am August 13, 2025, https://www.fressnapf.de/magazin/hund/pflege-hygiene/hundesenioren-im-winter/
  11. Pfotenschutz für Hunde im Sommer - Hundeschuhe sinnvoll?, Zugriff am August 13, 2025, https://www.dogslove.com/de/pfotenschutz-im-sommer
  12. Hitze: Wie lassen sich Hundepfoten schützen? - RND, Zugriff am August 13, 2025, https://www.rnd.de/familie/hitze-wie-lassen-sich-hundepfoten-schuetzen-PJ5GHSFNDKFOVOZG7ZEBHFV7LI.html

Top Neuigkeiten

Baden mit Hund -...

Ja, Schwimmen kann eine...

Die Hitzefalle Auto:...

Ein geparktes Auto kann...

"