wie umgehen wenn Dein Welpe die verrückten 5 Minuten hat?
- Daniela Hubl
- 15.09.2025
- Welpenalarm
Die "verrückten fünf Minuten" deines Welpen - oft stehen wir Menschen mit Herzchen in den Augen da und erfreuen uns an dem verrückten Verhalten unserer Welpen, wenn er durch das Haus saust und vor Energie nur so strotzt. Doch plötzlich schnappt er ins Hosenbein oder knabbert an den Tischbeinen. Was tun??
Mit liebevoller Konsequenz kannst du ihm beibringen, dass es auch ruhige Zeiten gibt, in denen ausgiebig geschmust werden kann. Das Geheimnis liegt darin, die richtige Balance zu finden und deinem Welpen Sicherheit in jeder Situation zu bieten. So werdet ihr gemeinsam durch jede verrückte fünf Minuten kommen und eine enge Bindung aufbauen
Was steckt wirklich hinter diesem Verhalten? Zum natürlichen Verhalten eines Welpen gehört wildes Beißen und Rumtoben. Es könnte auch am Zahnwechsel liegen - das Zahnfleisch ist entzündet und um sich Erleichterung zu verschaffen kaut der Welpe auf allem herum. Dann ist es wichtig, dem kleinen Racker alternative Kaumöglichkeiten anzubieten.
Sollte die Ursache der wilden 5 Minuten sein, dass Dein Welpe "drüber" ist dann muss man sich mal dringend den Alltag und auch die Ruhephasen des Welpen anschauen und evtl. an das Schlafbedürfnisse des jungen Hundes anpassen.
und ihm beizubringen, was erlaubt ist und was nicht. So könnt ihr gemeinsam die wilde Phase überstehen und sie sogar in ein lehrreiches Training umwandeln.
Mögliche Verbesserungen:
Was kannst du tun, um das Beißen deines Welpen zu kontrollieren?
Reaktion auf das Beißen: Du kannst deinem Welpen durch Wehklagen und sanftes Knurren zeigen, dass sein Beißen unangenehm ist. So wird er lernen seine Zähne kontrollierter und vorsichtiger einzusetzen.
Ruhe bewahren: Es ist wichtig, nicht sofort auf jedes Herumbeißen zu reagieren, da dein Welpe das sonst als Spiel betrachten könnte.
Geeignetes Spielzeug anbieten: Stelle sicher, dass dein Welpe auf geeigneten Spielzeugen herumkauen kann. Ein Kauseil oder spezielles Welpen-Spielzeug hilft ihm dabei, seinen Kaudrang zu befriedigen, ohne dass deine Finger in Mitleidenschaft gezogen werden.
Manchmal hilft es die Energie umzulenken: kurze Spaziergänge, kleine Apportierübungen, um die überschüssige Energie deines Welpen abzubauen. Denke daran, dass Entspannung nach der Auslastung ebenfalls wichtig ist!
Mit deiner geduldigen und liebevollen Führung werden diese wilden Momente seltener und dein kleiner Wirbelwind lernt, sich angemessen zu Verhalten.
Teile doch deine eigenen Erfahrungen mit deinem kleinen Wirbelwind in den Kommentaren!
Kategorien
Top Neuigkeiten
Negative Folgen von...
Ein Mangel an Schlaf und...
Der Zusammenhang...
Ja, Schlafmangel bei...
"