Der Gordon Setter

  • Daniela Hubl
  • 07.10.2025
  • Rassehundevorstellung

Rasseportrait: Gordon Setter

Herkunft & Geschichte

Der Gordon Setter ist die schwerste und kräftigste der vier Setter-Rassen (Irish, English, Irish Red and White, Gordon).

Seinen Ursprung hat er in Schottland im 17./18. Jahrhundert. Besonders bekannt wurde er durch den Duke of Gordon, der die Zucht entscheidend prägte – daher auch der Name.

Die Rasse wurde gezielt für die Jagd auf Federwild gezüchtet: ein ausdauernder Vorstehhund, der Wild aufspürt, anzeigt („vorsteht“) und eng mit dem Jäger zusammenarbeitet.

---

Erscheinungsbild

- Größe: Rüden 66 cm, Hündinnen ca. 62 cm

- Gewicht: 25–30 kg

- Körperbau: kräftig, muskulös, aber elegant

- Fell: mittellang, seidig, glatt anliegend mit Befederung an Brust, Bauch, Rute und Beinen

- Farbe: tiefschwarz mit satten kastanienroten Abzeichen (Brand) – typisches Erkennungsmerkmal


Charakter & Wesen

Der Gordon Setter gilt als:

- Intelligent & lernfreudig – möchte Aufgaben haben und fordert geistige Auslastung.

- Menschenbezogen & loyal – starke Bindung an „seine“ Familie.

- Temperamentvoll, aber ausgeglichen – draußen voller Energie, zuhause oft sehr verschmust.

- Jagdlich passioniert – verfügt über einen ausgeprägten Spürsinn und einen starken Jagdtrieb.

Er braucht daher eine klare, einfühlsame Erziehung und Halter, die seine Anlagen zu lenken wissen.


Haltung & Auslastung

Der Gordon Setter ist kein Hund für Couch-Potatoes:

- Bewegung: Tägliche lange Spaziergänge, Joggen, Radfahren oder Reiten sind willkommen.

- Kopfarbeit: Nasenarbeit, Dummytraining, Mantrailing, Apportierspiele oder Suchspiele sind ideal.

- Jagdliche Führung: Wer ihn jagdlich führt, bekommt einen passionierten, verlässlichen Jagdbegleiter.

Ohne ausreichende Auslastung neigt er zu Unruhe oder eigenständigem Jagen.


 Gesundheit & Pflege

- Pflege: Das Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, damit es nicht verfilzt.

- Gesundheit: Rassetypisch können Hüftgelenksdysplasie (HD), Magendrehung und vereinzelt Augenprobleme auftreten.

- Lebenserwartung: ca. 10–12 Jahre


Für wen geeignet?

Der Gordon Setter passt zu aktiven Menschen, die gerne draußen sind und Freude an gemeinsamer Beschäftigung haben.

Er ist ein liebevoller Familienhund, wenn er konsequent, aber fair erzogen und ausgelastet wird. Für Anfänger ist er eher weniger geeignet – er braucht erfahrene Hände, die seine Energie und Passion lenken können.

---

Kurz gesagt:

Der Gordon Setter ist ein eleganter, kraftvoller Jagdhund mit großem Herz. Wer ihn versteht, bekommt einen treuen Partner fürs Leben – voller Energie draußen, voller Zuneigung zuhause.  

Top Neuigkeiten

Negative Folgen von...

Ein Mangel an Schlaf und...

Die besten...

Motivation, die wirkt...

"